Veganuary 2022: Veganer Start ins neue Jahr

Schriftzug Veganuary
Neugierig, was sich hinter der Kampagne "Veganuary" versteckt? Interessiert mitzumachen? Hier erfährst du, wie und worum es geht.

Mehr Sport. Weniger Alkohol. Gesünder leben und sich bewusster ernähren. Kennen wir alles. Nennt sich „Neujahrsvorsätze“ oder „Gute Vorsätze“. Diese überdauern häufig nicht einmal den halben Januar und verschwinden danach rasch in der Versenkung. Bei Veganuary scheint dies anders zu sein! Denn diese Kampagne, bei der sich Teilnehmende im Januar vegan ernähren, gewinnt jährlich an Popularität und zeigt anhaltende Auswirkungen. Für den Veganuary 2021 hatten sich weltweit rund 580.000 Teilnehmer offiziell bei den Organisatoren angemeldet. Nun startet die weltweite Mitmach-Kampagne zum dritten Mal in Deutschland.

Was ist der Veganuary?

„Vegan“ + „January“ = „Veganuary“.
Hinter diesem Kunstwort steckt eine gemeinnützige Organisation, die 2014 von Jane Land und Matthew Glover in Großbritannien ins Leben gerufen wurde. Sie möchten Menschen dazu inspirieren, sich im Januar – und auch darüber hinaus – vegan zu ernähren. Wie bereits in unserem Beitrag zu den Food Trends 2022 berichtet, erhält der Veganismus immer mehr Rückenwind.

Steigende Zahl an vegan und vegetarisch lebenden Deutschen

Der Ernährungsreport 2021 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeigt, dass der Anteil vegan lebender Menschen in Deutschland gegenüber dem Vorjahr von 1 auf 2 Prozent gestiegen ist. Auch der Anteil an Befragten, die sich vegetarisch ernähren, hat sich im selben Zeitraum von 5 auf 10 Prozent verdoppelt. Zugegeben, nicht viel. Allerdings seien mehr als die Hälfte der Deutschen laut BMEL-Ernährungsreport 2019/20 Flexitarier, verzichten also bewusst häufiger auf Fleisch. Gefragt nach Gründen für den Kauf der Alternativprodukte, ist bei den Deutschen allen voran die Neugier entscheidend, gefolgt von Tierwohl, Geschmack und Klima.

Infographik aus BNEL Ernährungsreport zu Gründen für den Kauf von vegetarischen und veganen Alternativprodukten
Quelle: Deutschland, wie es isst. Der BMEL-Ernährungsreport 2021 https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2021.pdf

Veganuary 2022 mit prominenter Unterstützung

Vor allem die oben genannten Menschen, die sich flexetarisch oder vegetarisch ernähren, spricht die Veganuary-Kampagne mit ihren prominenten Unterstützern an. Dieses Jahr neu dabei in Deutschland sind Dr. Eckhart von Hirschhausen und der Torwart Timo Hildebrand. Auch Profisportler:innen wie der Bodybuilder Ralf Moeller und die Tennislegende Venus Williams oder Schauspieler:innen wie Alicia Silverstone und Joaqin Phoenix stehen exemplarisch für viele prominente Supporter des Veganuary.

Eckhard von Hirschhausen mit Globus
Eckhard von Hirschhausen unterstützt mit seiner Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ den Veganuary 2022.
Bildnachweis: Julian Feldmann

“Als Arzt und Fan der ‘planetary health diet’ weiß ich: Allein durch pflanzenbasierte Ernährung könnten wir jedes Jahr 150.000 Todesfälle in Deutschland verhindern. Weniger Fleisch zu essen ist also ein echter Verzicht, nämlich auf Herzinfarkt und Schlaganfall. Darauf kann doch jeder gern verzichten, oder? Exzessiver Fleischkonsum macht uns nicht nur krank, er zerstört auch unsere Umwelt, unser Klima. Mein Team von der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen und ich machen gerne beim Veganuary mit. Denn wenn man sich fragt: Was kann ich zum Klimaschutz tun, dann ist weniger Fleisch vertilgen ein guter Anfang.” So der auch als Moderator und Comedian bekannte Arzt.

Positive Auswirkungen des Veganuary 2021

Die Hälfte der nachträglich befragten Teilnehmenden der 2021er Kampagne gab ein besseres allgemeines Wohlbefinden und eine verbesserte Gesundheit an. Dies äußerte sich beispielsweise in mehr Energie oder besserer Stimmung. Aber auch ganz offensichtliche Effekte der einmonatigen Aktion wurden von fast 40 Prozent der Befragten genannt: Ein verbessertes Hautbild und eine Reduzierung des Körpergewichts waren die am häufigsten genannten Vorteile.

Vor der Teilnahme am Veganuary 2021 plante etwa ein Drittel der Teilnehmenden über den Aktionszeitraum hinaus vegan zu bleiben, nach der Teilnahme steigerte sich dies auf 40 Prozent. 75 Prozent derer, die nur einen Monat vegan lebten, gaben allerdings an, ihren Konsum von tierischen Produkten in Zukunft mindestens halbieren zu wollen.

Wie kann ich beim Veganuary 2022 mitmachen?

Mitmachen kann jede:r, für die kostenlose Registrierung und Teilnahme genügt ein Klick hier auf den Button der Webseite. Interessierte können jederzeit auch später einsteigen. Selbstverständlich kann man auch ohne Anmeldung am Veganuary teilnehmen, denn die Social-Media-Kanäle informieren rund um den Hashtag #Veganuary2022 über aktuelle Neuigkeiten und geben Tipps..

Im Aktionszeitraum Januar erhalten alle registrierten Teilnehmenden dann einen täglichen Newsletter mit Rezepten, Tipps und Neuigkeiten aus der veganen Welt. Zum Einstieg in die vegane Challenge gibt es das informative Veganuary-Starterkit, das digitale Promi-Kochbuch mit Lieblingsrezepten internationaler Unterstützer:innen, saisonale sowie glutenfreie Ernährungspläne, Tipps zum Einkaufen und Essen unterwegs sowie ausgewählte Rezepte. Darüber hinaus erhalten alle Registrierten Infos zu Aktionen und Angeboten der teilnehmenden Unternehmen.

Unterstützende Unternehmen im Veganuary 2022

In Deutschland beteiligten sich im Veganuary 2021 bereits mehr als 170 Unternehmen an der Kampagne. Für den Veganuary 2022 legen Lebensmittelhersteller neue Produkte auf, und auch im Bereich Convenience Food, Lieferservices und Restaurants wird sich einiges tun.

Zum Veganuary 2022 erstmals mit dabei ist HelloFresh, die nun vegane Add-On-Gerichte sowie vegane Zusatzangebote wie Snacks und Frühstück in ihren Kochboxen anbieten.

Auch EDEKA nimmt zum ersten Mail bundesweit teil und veröffentlicht dazu die hauseigene Kundenzeitschrift „Mit Liebe Vegan-Spezial“ in einer Rekordauflage.

IKEA bietet deutschlandweit in den Restaurants und Shops neue vegane Gerichte an und begleitet den Veganuary mit Rezepten und Aktionen in den Einrichtungshäusern sowie online.

L’Osteria beteiligt sich erstmals mit 110 Restaurants deutschlandweit an der veganen Kampagne. Ob bei „Insalata Caesare con Pollo“ oder „Zoodles Gamberetti“ – in Zusammenarbeit mit endori und Happy Ocean Foods präsentiert die Kette ein komplett aus veganen Gerichten bestehendes Monatsmenü mit 7 veganen Leckerbissen basierend auf Erbsen- oder Sojabohnen-Proteinen.

Zucchini-Nudelm mit pflanzenbasierten Shrymps
Im Veganuary 2022 in allen L’Osteria-Restaurants: Zucchini-Nudeln mit Happy Ocean Shrymps. Bildnachweis: Manuel Böhm

Burger King ist ebenfalls zum ersten Mal mit dabei. Passend dazu wird ab 4. Januar das Plant-based-Sortiment um ein exklusiv für den Veganuary entwickeltes, neues veganes Produkt erweitert.

Bereits zum zweiten Mal in Folge mit von der Partie beim veganen Start ins neue Jahr ist die Sandwich-Kette Subway. Nach dem Riesenerfolg des „Meatless Chicken Teriyaki Sub“ im Vorjahr und der Einführung des „Vegan Wednesday Subs“ mit dem „Spicy Vegan Patty“ kommt zum Veganuary 2022 ein weiterer Klassiker in rein pflanzlicher Version in die deutschen Restaurants.

Infographik aus BMEL Ernährungsreport
Quelle: „Deutschland, wie es isst“. Der BMEL-Ernährungsreport 2021. https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2021.pdf

Veganuary 2022 – bleib dran mit Zukunftsessen

Auch du denkst, weniger tierische Produkte zu essen ist gut für Klima, Tiere und deine Gesundheit? Die Aktion reizt dich, aber du bist nicht ganz sicher, ob du die Umstellung auf vegane Ernährung durchhalten kannst oder möchtest? Dann bleib einfach hier dran! Am besten mit dem Abo unseres monatlich erscheinenden Newsletters.
In weiteren Folgebeiträgen informieren wir im Veganuary 2022 über Tipps und Tricks zur veganen Ernährungsumstellung und stellen außerdem einen Artikel mit nützlichen Infos zum Start für dich zusammen.

Titelbild: Veganuary.com

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhalt

auch interessant

Verwandte Artikel

Erhalte aktuelle Artikel

Melde Dich für unseren Newsletter an

Werde über neue Artikel informiert

So ereichst Du uns

Kontakt-Information

Finde uns hier:

Hinterlasse eine Nachricht