Punsch alkoholfrei: 5 leckere Glühwein-Alternativen

Leuchtend gelber Weihnachts-Punsch schön dekoriert
Weihnachtsstimmung mit veganen, alkoholfreien Alternativen zu Glühwein & Co.? Wir zeigen dir, wie einfach das geht.

Glühwein, Punsch, Eggnog oder auch der in Mode gekommene Heiße Hugo – keine Weihnachtsfeier kommt ohne diese beliebten Heißgetränke aus. Eine warme Tasse mit solch verführerischem Duft in Händen, das gehört für viele zum typisch deutschen Weihnachtsgefühl. Lecker schmecken sie alle, so dass Tasse oder Glas rasch leer sind, genauso schnell jedoch steigt einem der Inhalt zu Kopf. Dass Adventsstimmung auch ohne alkoholhaltige Kalorienbomben auskommt, zeigen wir dir hier mit unseren fünf alkoholfreien Alternativen zu Eggnog, Punsch und Glühwein.

Sober-Glühwein

Glühwein ist eines der beliebtesten Heißgetränke für die kalte Jahreszeit, schon im Herbst holen Getränke- und Supermärkte die Kisten mit unzähligen Variationen ganz nach Vorne in die Gänge. Handelsüblicher Glühwein darf nur Rot- oder Weißwein, Gewürze und Süßungsmittel enthalten. Welcher Wein genau verwendet wird, und wieviel Zucker enthalten ist, muss bislang nicht auf dem Etikett angegeben werden. Glühwein zeigt mit mindestens 7 Prozent Alkohol rasch Wirkung, die oftmals auch am folgenden Morgen noch weniger angenehm zu verspüren ist.

mulled claret ga6437aa94 1920
Punsch alkoholfrei: 5 leckere Glühwein-Alternativen 6


Wir haben viele alkoholfreie Varianten getestet und stellen euch hier eine leckere Alternative vor, die dank der Fruchtsäfte zudem ohne eine extra Zugabe von Zucker auskommt:

Zutaten

  • 500ml Traubensaft
  • 500ml Cranberrynektar
  • 100ml schwarzer Johannisbeersaft
  • 100ml Orangensaft
  • 7 Nelken
  • 3 Sternanis
  • 3 Pimentkörner
  • 2 Zimtstangen
  • zwei Scheiben Orangen

Zubereitung

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Alle Zutaten in einen Topf geben und etwa eine Stunde lang bei niedriger Temperatur köcheln lassen.

Veganer Eggnog ohne Alkohol

Der Name verweist schon auf die Hauptzutat dieses in jeder Hinsicht gehaltvollen Getränks: Es wird meist mit einem Ei/Eigelb pro Portion, außerdem mit Zucker, Milch oder Sahne zubereitet. Dazu kommen Rum, Weinbrand oder auch Whiskey. In den USA und Kanada gilt es als das traditionelle Weihnachtsgetränk schlechthin. In Europa mehr verbreitet ist der Eierpunsch, bei der dem Punsch Eier, meist in Form von steif geschlagenem Eiweiß und mit Rum vermischtem Eigelb, zugesetzt werden

Wir haben uns hier eine vegane Version für euch ausgedacht, die lecker schmeckt, leicht ist und ohne Alkohol auskommt. Unser Eggnog „noggt“ dich garantiert nicht aus.

b1c61b05 86bc 45d2 970a 81794e5bcaff

Zutaten für den Clean Eggnog

  • 220g Cashewnüsse
  • 600ml Hafermilch
  • 1 TL Zimt
  • Vanilleextrakt oder Vanille
  • Vanillezucker, je nach Geschmack
  • etwas geriebene Muskatnuss
  • 1/2 TL Kala Namak (für den Eigeschmack), falls gewünscht

Zubereitung

Die Cashewnüsse zunächst zwei Stunden in Wasser einweichen. Danach mit der Hafermilch und allen anderen Zutaten fein pürieren (Mixer, Thermomix oder Pürierstab). Dann im Topf erwärmen und heiß servieren.
Schmeckt auch mit etwas Orangensaft gemischt.

Schaumiger Kokos-Chai

Indischer Chai ist ursprünglich eine Variante der Zubereitung von Schwarztee, den man mit Zucker, Gewürzen und Milch aufkocht. Jede Familie und jeder Chai Wallah an der Straßenecke haben dafür ihre eigenen, speziellen Rezepte. Tee mit Gewürzen – wenn das nicht weihnachtlich anmutet? Und so haben findige Hersteller mittlerweile auch Chai-Glühwein oder Chai-Punsch im Sortiment. Wir haben hier auch ein Rezept für dich!

tea gf89a7fe54 1920
Punsch alkoholfrei: 5 leckere Glühwein-Alternativen 7

Zutaten

  • 1 l Wasser
  • 2 Zimtstangen (Ceylon)
  • 8 Nelken
  • 8 Kardamom-Kapseln
  • 8-10 Pfefferkörner (schwarz)
  • 1 daumenlanges Stück Ingwer
  • 1 Tasse Mandelmilch
  • 1/2 Tasse Kokosmilch
  • 2 EL Honig oder anderes Süßungsmittel für vegane Alternative

Zubereitung

Das Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die getrockneten Gewürze in einem Mörser gut zerkleinern. Den Ingwer mit Schale heiß abspülen und klein schneiden. Alles in das kochende Wasser geben und anschließend 30 Minuten köcheln lassen.

Jetzt die Milch und das Süßungsmittel dazugeben und kurz aufkochen lassen. Mit einem Schneebesen aufschäumen und durch ein Sieb in Tassen gießen. Mit etwas Zimt bestreuen.

Diese Getränk berauscht ganz ohne Alkohol. Pfeffer, Ingwer und die anderen Gewürze fördern die Durchblutung und wärmen dich von innen. Probier es doch mal aus!

Glüh-Sentia

Je kälter das Wetter wird, desto heißer werden die Getränke. Unser Glüh-Sentia ist eine moderne Auslegung des klassischen schwedischen Glögg – eines Glühweins, der es mit dem Zusatz von Korn oder Wodka ziemlich in sich hat. Anstelle des Rotweins kommt hier aber Sentia zum Einsatz, die erste Spirituose ohne Alkohol, die aber ebenfalls eine leicht berauschende Wirkung hat. Wie sich das anfühlt und wie Sentia schmeckt, haben wir getestet.

D762321F 9499 43E0 BD47 67B35CC65AC0

Zutaten

  • 50 ml Sentia 
  • 150 ml Apfelsaft
  • 70 ml Limettensaft
  • 60 ml Orangensaft
  • 2 Sternanis

Zubereitung

Unsere Glüh-Sentia ist schnell und einfach zuzubereiten. Gib den Saft mit dem Sternanis zusammen in einen Topf und erwärme das Ganze auf 65 Grad Celsius. Das ist etwa kurz bevor das Getränk zu köcheln beginnt.
Inzwischen vier Tassen oder auch Irish Coffee-Gläser vorbereiten und jeweils einen Sentia-Shot hineingeben. Jetzt nur noch den aromatisierten warmen Saft in die Gläser gießen. Garniere das Getränk nach Belieben mit Orangenschalen.

Tipp für Eilige: Heißer Zimtapfel

Die wohl schnellste Glühwein-Alternative, wenn sich überraschend Besuch ankündigt, denn diese Zutaten bekommst du wirklich überall, solltest du sie nicht sowieso im Haus haben.

punch g7259b58f4 1920
Punsch alkoholfrei: 5 leckere Glühwein-Alternativen 8

Zutaten

  • 1 l naturtrüber Apfelsaft
  • 1 Stange Zimt
  • 2 EL Rosinen

Zubereitung

Rosinen möglichst über Nacht in etwas Apfelsaft einlegen. Wenn du dafür keine Zeit mehr hast, dann gib sie mit etwas Saft in die Mikrowelle und erhitze sie kurz. In wenigen Minuten sind sie dann genauso schön vollgesogen. Lass den Saft mit der Zimtstange etwa eine halbe Stunde leise köcheln. Inzwischen kannst du schon einmal die Gläser vorbereiten, gib ein paar Rosinen in jedes und gieße zuletzt mit der heißen Saftmischung auf.
Vielleicht dekorierst du die Gläser sogar noch mit einem Apfelscheibchen? Und schon macht dein unaufwändiger alkoholfreier Last-Minute-Punsch etwas her!

Bildnachweis Titelbild: pixabay/Einladung_zum_Essen

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhalt

auch interessant

Verwandte Artikel

Erhalte aktuelle Artikel

Melde Dich für unseren Newsletter an

Werde über neue Artikel informiert

So ereichst Du uns

Kontakt-Information

Finde uns hier:

Hinterlasse eine Nachricht