Bayern ist bekannt für Weißwurst, Schweinsbraten und die Leberkässemmel. Wie nachhaltig sind jedoch diese Produkte? Die Plakatausstellung „Nachhaltige Ernährung – Essen für die Zukunft“ beschäftigt sich mit dieser Thematik. Anlass für die Konzeption der Ausstellung sei der Umstand, dass sich seit den 1950er Jahren das, was, wie, wo und wie viel wir essen, grundlegend geändert hat. Essen werde immer weniger selbst zubereitet oder die Zubereitung geschehe oft nebenbei. Selten kenne der Mensch die „Geschichte“ eines Nahrungsmittels. Er wisse wenig über den Herstellungsprozess, die Transportwege und die Handelsbedingungen.
Dabei habe Essen und Esskultur erheblichen Einfluss auf Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheit. Dies gelte regional und global.
Als Zielgruppe für die Ausstellung hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schulklassen sowie Verbraucher ausgemacht, die mehr über nachhaltiges Essen erfahren möchten.
Weitere Infos und Bestellung der Plakate unter: http://www.stmelf.bayern.de/ernaehrung/39064/